
Haching auf Mission Titelverteidigung – Merkur CUP-Finale am Sonntag
Am Sonntag, den 20. Juli 2025, um 10:00 Uhr steigt das große Merkur CUP-Finale im uhlsport PARK. Nach dem Titelgewinn im vergangenen Jahr gegen die SpVgg Altenerding möchte die Mannschaft von Luca Kehr den Erfolg wiederholen und den Pokal erneut nach Unterhaching holen. Mit einem souveränen Auftritt im Bezirksfinale in Wartenberg qualifizierten sich die Vorstädter für das große Finalturnier, bei dem die besten Nachwuchsteams aus dem gesamten Merkur-Gebiet aufeinandertreffen.
Ebenfalls qualifizieren konnten sich der SV Heimstetten, der TSV Dorfen, der SV Aubing, der TSV Murnau, die SpVgg 1906 Haidhausen, der FC Phönix München und Rot-Weiss Oberföhring.
Die SpVgg Unterhaching startet in Gruppe 1 und trifft dort zunächst auf den SV Aubing, danach auf den SV Heimstetten und abschließend auf den TSV Dorfen. Die Gruppenphase endet gegen 13:00 Uhr, bevor ab 13:30 Uhr die beiden Halbfinals sowie die weiteren Platzierungsspiele beginnen. Das große Finale wird um 16:00 Uhr angepfiffen.
Neben dem U11-Finalturnier der Jungen findet parallel auch das U11-Finalturnier der Mädchen statt für das sich die SpVgg Altenerding, die SG Lochhausen/Gröbenzell, der SC Baldham-Vaterstetten, der FC Ottobrunn, der FC Lengdorf, der ESV München, der FFC Wacker München und die SG Röhrmoos/Schwabhausen qualifiziert haben. Auch hier steigt das große Finale um 16:00 Uhr.
„Wir freuen uns sehr auf unser „Finale Dahoam“, das mittlerweile einen festen Platz in unserer Jahresplanung hat und bei dem wir als Mitveranstalter Uwe Vaders und das Merkur CUP-Team auch dieses Jahr wieder mit viel Herzblut unterstützen wollen. Dem Kleinfeldfussball in unserer Region diese Plattform geben zu können ist uns ein ganz besonderes Anliegen. Der Merkur CUP am kommenden Sonntag ist für uns wieder ein absolutes Saison-Highlight“, betont Haching-Präsident Manfred Schwabl die Bedeutung dieser Veranstaltung.
Auch die Karim Adeyemi Stiftung (KAS) wird am Finaltag im uhlsportPARK vertreten sein. Die Stiftung setzt sich weltweit, unter anderem in Nigeria, Rumänien und Deutschland, für bessere Bildungschancen und soziale Gerechtigkeit ein. Am Veranstaltungsstand gibt es spannende Einblicke in die Projekte der Stiftung sowie eine Tombola mit attraktiven Preisen, darunter signierte BVB-Trikots von Karim Adeyemi. Der Nationalspieler, der 2013 selbst mit der SpVgg Unterhaching den Merkur CUP gewann, verbindet bis heute viele schöne Erinnerungen mit dem Turnier und möchte nun etwas zurückgeben. Bereits zum zweiten Mal lädt er eine Fairplay-Gewinnermannschaft nach Dortmund ein – ein besonderes Zeichen seiner Verbundenheit mit dem Merkur CUP.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Merkur CUPs ist das „Buch der Werte“ eine Initiative, die sich für einen respektvollen Umgang im Jugendfußball einsetzt. Es soll als Leitfaden für Spieler, Trainer und Eltern dienen und Diskussionen über elementare Werte wie Fairness, Respekt und Teamgeist anregen.
(C) Bild: Uli Gamel, VIP-Fotodienst