
So lief das NLZ-Wochenende
U21 verliert Bayernliga-Auftakt gegen den TSV 1882 Landsberg
Mit 0:2 verlor die Bayernligamannschaft der SpVgg Unterhaching am vergangenen Samstag ihr Heimspiel gegen den TSV 1882 Landsberg. Nach 20 Minuten konnte sich Hachings Torhüter Fabian Scherger auszeichnen, als er einen Distanzschuss aus dem Eck fischte. In der 28. Minute kamen die Gäste erstmals gefährlich in den Strafraum und nutzten diese Chance auch gleich zum Führungstreffer. Nach einer flachen Hereingabe von der rechten Seite verwandelte Daniele Sgodzaj trocken zum 1:0 für die Mannschaft von Trainer Alexander Schmidt. In einer von vielen kleinen Fouls geprägten ersten Halbzeit kamen die Vorstädter zu keiner nennenswerten Aktion mehr.
Unmittelbar nach Wiederanpfiff wurde es im Strafraum der Vorstädter hektisch. Schiedsrichter Steckermeier sah ein strafbares Handspiel und zeigte daraufhin auf den Elfmeterpunkt. Maximilian Berwein ließ sich diese Einladung nicht entgehen und verwandelte aus 11 Metern zum 2:0 (48.). Die Rot-Blauen hatten nun nichts mehr zu verlieren und hatte jetzt lange Ballbesitzphasen, auch weil die Gäste mit der 2-Tore-Führung im Rücken einen Gang zurückschalteten. Tim Hannemann hatte dann noch einmal die Chance auf den Anschlusstreffer. Er setzte sich auf Höhe der Strafraumgrenze gut durch und kam aus ca. 10 Metern frei zum Schuss. Der Ball fand aber leider nicht den Weg ins Tor und ging knapp am Tor vorbei. Die Hachinger wurden in der Folge immer wieder durch Standardsituationen gefährlich, zwingende Chancen blieben aber bis zum Spielende aus und so feierte Landsberg einen letztlich verdienten Sieg. Cheftrainer Marc Endres fand dafür nach dem Spiel klare Worte. „In der ersten Halbzeit bekamen wir keinen Zugriff auf den Ball und agierten mutlos. Folgerichtig gerieten wir in Rückstand. Nach der Halbzeitpause haben wir umgestellt und sind besser ins Spiel gekommen. Die wenigen Chancen, die wir heute hatten, haben wir leider nicht genutzt. Insgesamt waren wir heute fußballerisch und körperlich klar unterlegen. Wir müssen in den kommenden Spielen ein ganz anderes Gesicht zeigen.“
U17 siegt daheim gegen Villingen
Die U17 der Vorstädter sicherte sich am Wochenende einen verdienten 3:1-Heimsieg gegen den FC 08 Villingen. Die Gäste aus Villingen erwischten dabei den besseren Start und gingen nach einer gelungenen Kombination in der 28. Minute durch Kaan Yilmaz mit 1:0 in Führung. Doch die Rot-Blauen reagierten sofort und glichen nur zwei Minuten später aus. Wesley Krattenmacher nutzte einen Abstimmungsfehler in der Villinger Defensive eiskalt und erzielte so das 1:1 (30.). Noch vor der Halbzeit drehten die Hachinger dann das Spiel – ein Eigentor von Koray Bolat brachte die Vorstädter in der 35. Minute mit 2:1 in Führung.
Auch in der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein intensives und temporeiches Spiel. Während Villingen weiterhin mutig nach vorne spielte, stand die Defensive der Rot-Blauen sicher und ließ kaum gefährliche Abschlüsse zu. In der Schlussphase nutzten die Hachinger die sich bietenden Räume und Luis Lemke traf in der 74. Minute zum entscheidenden 3:1. Demzufolge war Trainer Philipp Bönig mit der Leistung seiner Mannschaft auch zufrieden: „Ein in Summe verdienter Sieg für uns. Wir haben defensiv gut gerabeitet und auch nach dem 0:1-Rückstand die richtige Reaktion gezeigt. Das 3:1 kam dann genau zum richtigen Zeitpunkt. Jetzt fahren wir nächste Woche zum aktuellen Tabellenführer SSV Ulm und freuen uns auf diesen interessanten Vergleich“.
U16 gewinnt in Stätzling
Die U16 der Vorstädter ist mit einem verdienten 1:0-Auswärtssieg beim FC Stätzling in das Jahr 2025 gestartet. Mit einer starken Defensivleistung und zahlreichen gut herausgespielten Torchancen dominierten die Rot-Blauen über weite Strecken das Spiel.
Die Hachinger belohnten sich bereits in der 22. Minute, als Sanver Karagöz eine präzise Vorlage von Paul Küspert verwertete und zum 1:0 traf. Auch danach erspielten sich die Vorstädter weitere gute Möglichkeiten, verpassten es jedoch, das Ergebnis noch deutlicher zu gestalten. Am Ende blieb es beim knappen, aber verdienten 1:0-Erfolg, mit dem die Rot-Blauen erfolgreich in die Landesliga-Rückrunde starteten. „Wir haben aus einer guten Defensive heraus, gefällig nach vorne gespielt. Alleine die Chancenverwertung hätte noch besser sein können. Aber insgesamt war es ein wirklich sehr guter Auftritt meiner Mannschaft“, analysierte Trainer Martin Grelics das erste Pflichtspiel seines Teams im Jahr 2025.
U15 verliert Derby gegen die Löwen
Die U15 der Vorstädter zeigte in der Partie gegen den TSV 1860 München im ersten Spielabschnitt eine starke Leistung, musste sich am Ende jedoch mit 0:4 geschlagen geben.
Die Rot-Blauen starteten mutig in die Partie, dominierten das Geschehen und erspielten sich mehrere gute Torchancen. Trotz der spielerischen Überlegenheit fehlte die letzte Konsequenz im Abschluss. Kurz vor der Halbzeit mussten die Hachinger dann doch den ersten Rückschlag hinnehmen. Die Gäste gingen in der 32. Minute per Foulelfmeter mit 1:0 in Führung.
Auch in der zweiten Halbzeit hielten die Vorstädter lange dagegen, jedoch ohne zählbaren Erfolg. Der TSV 1860 dagegen erhöhte mit einem Doppelschlag in der 51. und 57. Minute auf 3:0, ehe in der 66. Minute der vierte und letzte Treffer für die „Löwen“ fiel. „Trotz einer herausragenden ersten Halbzeit mussten wir uns im Derby leider mit 0:4 geschlagen geben. Wir konnten uns für die insgesamt gute Leistung nicht belohen und sind vom Gegner konsequent ausgekontert worden“ so das Fazit von U15-Trainer Janek Frensch.