Verein
07.04.25

U17 spielt Unentschieden gegen den SV Sandhausen – U19 unterliegt knapp bei den Eisernen

U21 verliert deutlich gegen den SV Heimstetten

Die U21 der SpVgg Unterhaching hat am vergangenen Wochenende ihr Heimspiel mit 0:6 gegen den SV Heimstetten verloren. Für die Hachinger war es nun die dritte Niederlage nacheinander gegen einen direkten Abstiegskonkurrenten. Die Haching Youngsters sitzen jetzt auf dem vorletzten Platz fest und kommen an der Abstiegsrelegation sehr wahrscheinlich nicht vorbei. Der direkte Abstiegsplatz ist mit neun Punkten nun fast genauso weit entfernt wie der Platz für den direkten Ligaverbleib mit acht Zählern.

Bereits nach acht Sekunden trafen die Gäste aus Heimstetten den Torpfosten. In der ersten Halbzeit erzielten dann Woudstra (0:1, 9. Minute), Riglewski (0:2, 24. Minute) und Müller (0:3, 26. Minute) die Tore zur 3:0-Führung für die Hoaschdenger. Bis auf eine Torchance von Tizian Zimmermann, der mit einem Fallrückzieher nur den Innenpfosten traf, waren die Vorstädter im ersten Spielabschnitt völlig ungefährlich. Der zweite Durchgang verlief ähnlich wie der erste. Die Gäste hatten das Spiel unter Kontrolle und schraubten das Ergebnis in die Höhe. Kubilay Celik erzielte gleich nach dem Seitenwechsel (46. Minute) das vierte Tor, bevor Riglewski (49. Minute) und Vnuk (86. Minute) mit weiteren Treffern für den 6:0-Endstand sorgten. „Wir haben gar kein Land gesehen und waren weit weg von unserer normalen Leistungsfähigkeit“, resümierte Trainer Marc Endres, der von dem Auftritt seiner Mannschaft sichtlich enttäuscht war.


U19 unterliegt in Köpenick gegen Union Berlin

Am gestrigen Sonntag stand es nach hart umkämpften 90 Minuten am Ende 1:2 aus Sicht der Haching Youngsters. Die Anfangsphase begann fulminant. In der 3. Spielminute erzielte Jason Eckl die frühe 1:0-Führung für die Rot-Blauen. Joel Adilji spielte den Ball auf der rechten Seite auf Eckl, dieser setzte sich im direkten Duell gegen den Unioner Torwart durch und schob den Ball aus spitzen Winkel ins Tor. Die Eisernen blieben dennoch unbeeindruckt von dem frühen Führungstreffer und Jakob Wiehe glich bereits in der 8. Minute zum 1:1 aus. Kurze Zeit später gelang Linksverteidiger Sadou Barry mit einem harten und platzierten Schuss aus 16 Metern das 2:1 (21. Minute) für die Köpenicker. Vor dem Seitenwechsel hatten die Rot-Blauen noch einige Tormöglichkeiten, die aber alle ungenutzt blieben. Die letzten Minuten des ersten Durchgangs verliefen ausgeglichen und so blieb es beim Rückstand zur Pause.

Nach dem Seitenwechsel agierte die Haidl-Elf aktiver und hatten deutlich mehr Ballbesitz als die Eisernen. Die Vorstädter drängten weiter auf den Ausgleich, wurden aber letztendlich für ihre Offensivaktionen nicht belohnt. Union Berlin fokussierte sich im zweiten Spielabschnitt auf das Konterspiel und kam so immer wieder gefährlich vor das Hachinger Tor. Am Ende blieb es beim 2:1-Heimsieg für die Eisernen. Durch diese Niederlage rutscht die U19 auf den letzten Tabellenplatz ab und steht weiterhin bei sechs Punkten in der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga. „Es tut mir am meisten für die Jungs leid, dass sie für ihren hohen Aufwand wieder nicht belohnt worden sind. Es gilt jetzt, noch einmal alles rauszuhauen, um gegen Dortmund abzuliefern und einen oder vielleicht sogar drei Punkte zu holen“, richtet Trainer Andreas Haidl den Blick bereits auf das nächste Spiel.


U17 punktet gegen den SV Sandhausen

Am vergangenen Sonntag empfingen die Haching Youngsters den SV Sandhausen. Die Rot-Blauen kamen gut ins Spiel und hatten in der 10. Minute durch Daris Ibrakovic die erste große Chance, das 1:0 zu erzielen. Nur zwei Minuten später unterlief den Vorstädtern ein individuellen Fehler im Spielaufbau. Der SVS schalte gut um, eroberte das Spielgerät und nutze den Ballgewinn zur 1:0-Führung. Das 2:0 in der 34. Minute war dann fast eine Kopie des ersten Sandhäuser Treffers. Nach einem Ballgewinn konterten die Gäste die Vorstädter gekonnt aus und Akgöz vollendete. Aber noch vor der Halbzeit gelang den Hachingern der Anschlusstreffer. Wesley Krattenmacher lupfte den Ball nach einem schönen Pass von Luis Lemke aus knapp 25 Meter über den SVS-Keeper. Mit einem 1:2 aus Hachinger Sicht gingen die Teams in die Halbzeitpause.

Haching kam besser aus der Kabine und wurde für das druckvolle Spiel belohnt. In der 50. Minute wurde Ibrakovic im Strafraum gefoult und Krattenmacher verwandelte den fälligen Elfmeter zum 2:2. Im zweiten Durchgang waren die Vorstädter jetzt überlegen und hatten deutlich mehr Ballbesitz als das Gästeteam. Das Spiel wurde in der Schlussphase zu einem offenen Schlagabtausch, bei dem beide Teams noch mehr ins Risiko gingen. Die besseren Möglichkeiten hatte die Spielvereinigung. Die letzte Aktion des Spiels hatte es noch einmal in sich. Ibrakovic und Krattenmacher scheitern zweimal hintereinander am Gästekeeper und können auch den dritten Versuch nicht im Tor der Sandhäuser unterbringen. „Ein gerechtes Ergebnis, nachdem wir die erste Halbzeit nicht das gezeigt haben, was wir eigentlich können. In der zweiten Halbzeit haben die Jungs sehr viel investiert und zurecht noch einen Punkt geholt. Mit der Chance am Ende hätten es auch drei Punkte sein können“, so Cheftrainer Philipp Bönig nach dem Spiel.