
Bonusscheckübergabe des BFV – SpVgg Unterhaching profitiert viermal
Der Bayerische Fußball-Verband lud zur diesjährigen Bonusscheck-Übergabe ein – und auch die SpVgg Unterhaching war wieder einmal mit dabei. Hintergrund war die Honorierung der Ausbildung von vier Spielern auf ihrem Weg zu Einsätzen in deutschen Junioren-Nationalmannschaften in Form von Bonusschecks. Neben dem Hachinger Nachwuchsleistungszentrum wurden insgesamt 62 weitere Vereine und ihre Jugendabteilungen aus dem Freistaat Bayern mit einer entsprechenden finanziellen Zuwendung durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) belohnt.
Die Spieler Maurice Krattenmacher (aktuell SSV Ulm 1846), Bruno Mühl (aktuell TSV 1860 München), Matthias Kösters (aktuell FC Bayern München) und Can Paylan (aktuell FC Bayern München) haben alle eine rot-blaue Vergangenheit und wurden in der Vorstadt zu Auswahlspielern.
„Zunächst einmal braucht es die Trainer an der Basis, denen eine besondere Veranlagung auffällt und die diese im Training und Spiel weiter fördern. Dafür wollen wir uns heute ausdrücklich bedanken“, sagte Verbandsjugendleiter Florian Weißmann zur Bedeutung der Nachwuchsförderung.
„Wir freuen uns über die Bestätigung unserer Talentförderung, die mit einem hohen Aufwand verbunden ist. Wenn ein Talent wie Maurice Krattenmacher bereits in so jungen Jahren 2. Bundesliga spielen darf, hat das einen großen Vorbildcharakter für unsere Nachwuchsspieler“, kommentiert Hachings NLZ-Leiter Thomas Schmeizl die Auszeichnung.
„Für die bayerischen Amateurvereine ist diese finanzielle Unterstützung absolut gerechtfertigt. Deshalb gratuliere ich allen nominierten Jugendabteilungen und ihren Trainern, die hier ausgezeichnet wurden. Insgesamt würde ich mir wünschen, dass die Jugendarbeit in den Vereinen an der Basis einen noch höheren wirtschaftlichen Stellenwert bekommt“, fordert Präsident Manfred Schwabl.