
U11 gewinnt Turnier in Nürnberg – so lief das NLZ-Wochenende
U17 unterliegt knapp dem SSV Ulm 1846
Eine bittere Heimniederlage mussten die Haching Youngsters am Samstag gegen die U17 des SSV Ulm hinnehmen. Die Hachinger starteten dominant in die Partie und konnten sich in der ersten Halbzeit bereits viele hochkarätige Chancen herausspielen. Doch verpassten sie es, ihren Aufwand in Form von Toren zu belohnen.
Nach einer Unachtsamkeit und einer zu großen Lücke im Zentrum nutzte der Ulmer Mateo Mrden die erste nennenswerte Gelegenheit und traf in der 36. Minute per Distanzschuss zum 1:0. Die Spatzen zeigten sich an diesem Nachmittag extrem effektiv. Nur zwei Minuten später stellte Ali Alan nach einem präzisen Schnittstellenpass eiskalt auf 0:2 aus Sicht der Hachinger.
In der zweiten Halbzeit waren die Vorstädter fest entschlossen, den Rückstand noch aufzuholen, und drängten die Ulmer zunehmend in deren eigene Hälfte. Nach langem Anlaufen gelang Moritz Bronner in der 88. Minute mit einer Energieleistung der verdiente 1:2-Anschlusstreffer. Fast hätten sich die Hachinger in der Nachspielzeit noch für ihren enormen Aufwand belohnt – doch erneut konnte Ulm in letzter Sekunde klären.
Trainer Philipp Bönig wollte seiner Mannschaft nach dieser kämpferischen Leistung keinen Vorwurf machen:
„Das ist eine sehr ärgerliche Niederlage. Die Jungs haben sehr viel investiert und alles gegeben, um die drei Punkte in Haching zu behalten. Diese Leistung stimmt uns aber sehr positiv für die letzten drei Spiele – da wollen wir nochmal alles raushauen.“
U16 verliert gegen TSV 1860 Rosenheim
Nach der 0:7-Niederlage unter der Woche gegen den Kirchheimer SC wollte das Team von Robert Rakaric gegen den TSV 1860 Rosenheim zuhause wieder für Gutmachung sorgen.
In den ersten 20 Minuten verpassten es die Hachinger trotz zahlreicher guter Chancen früh in Führung zu gehen. Nach der ersten Druckphase fanden die Rosenheimer immer besser ins Spiel und begannen dieses zu dominieren. So geriet man nach einem sicher verwandelten Strafstoß durch Florian Hierl in der 38. Minute in Rückstand. Vier Minuten später kassierten die Hachinger das nächste unglückliche Gegentor. Einen zu kurzen Rückpass erlief sich erneut Florian Hierl und blieb vor Haching-Keeper Frederic Berresheim eiskalt.
Nach dem Seitenwechsel fehlte es den Vorstädtern an der nötigen Durchschlagskraft, um die Partie noch zu drehen. Trotz der Niederlage zeigte sich Trainer Robert Rakaric mit dem Auftreten seines Teams nur bedingt zufrieden. „Die Jungs wollten nach dem Spiel in Kirchheim unbedingt eine Reaktion zeigen. Leider hatten wir heute nicht das nötige Momentum auf unserer Seite. Am Ende verlieren wir durch zwei unglückliche Gegentore.“
U15 fährt nächsten Sieg gegen den SSV Jahn Regensburg ein
Nach einer Druckphase der Regensburger zu Beginn des Spiels konnten sich die Rot-Blauen durch gute Konter und eine spielerisch starke Leistung zunehmend besser befreien. Mit laufender Spieldauer gelang es den Vorstädtern immer mehr und bessere Chancen herauszuspielen. Kurz vor der Pause legte Quirin Nerlinger nach einem herausragenden Dribbling für Vincent Pfefferle zum 1:0 auf.
Direkt nach der Pause erhöhte Matthew Johnson mit einem Traumtor auf 2:0. Insgesamt hätten die Vorstädter in den darauffolgenden 20 Minuten deutlich höher führen müssen. Aus dem Nichts gelang dem SSV dann der 1:2 Anschlusstreffer. Durch einen Torwartfehler von Regensburg konnten die Vorstädter aber wieder auf 3:1 erhöhen. Kurz vor dem Ende der Partie verkürzten die Hausherren erneut per Elfmeter auf 2:3. Dabei blieb es dann aber bis zum Ende des Spiels und die Rot-Blauen nahmen somit die drei Punkte nach Haching mit.
Trainer Janek Frensch zeigte sich nach dem Spiel sehr zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft. „Ich freue mich über die Leistung der Jungs, aber auch über die gesamte Entwicklung und die Breite des Kaders.“
U14 dreht Heimspiel gegen den FC Ingolstadt
Nach dem Sieg gegen Spitzenreiter FC Bayern München konnte das Team von Alexander Ricks zuhause gegen den FC Ingolstadt 04 die nächsten drei Punkte einfahren. Die ersten zwei Spieldrittel blieben zwar torlos waren aber spielerisch und taktisch sehr hochwertig. In den letzten 30 Minuten nahm die Partie dann noch einmal richtig Fahrt auf.
Einen guten Spielzug der Schanzer vollendete ein Ingolstädter in der 63. Minute zur 1:0-Führung. Die Antwort der Vorstädter ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Nur zwei Minuten später glich Kilian Mussong mit einem präzisen Abschluss aus spitzem Winkel zum 1:1 aus. Ab diesem Zeitpunkt übernahmen die Vorstädter die Kontrolle über das Spiel. In der 81. Minute erlöste Kilian Riemenschneider dann die Rot-Blauen und bescherte seiner Mannschaft einen letztendlich knappen aber verdienten Heimsieg.
U11 gewinnt spannendes Turnier im Finale gegen den 1. FC Nürnberg
In der Gruppenphase trafen die Haching-Youngsters auf die NLZ-Teams der SpVgg Greuther Fürth und Viktoria Pilsen sowie auf drei weitere Mannschaften, die sich am Vormittag über ein Qualifikationsturnier für die Goldrunde qualifiziert hatten. Die Rot-Blauen zeigten sich in bestechender Form, gewannen alle fünf Gruppenspiele und zogen souverän in die Finalrunde ein.
Im Halbfinale ging es gegen Rot-Weiss Erfurt. Nach zwei Neunmetern stand es zunächst 1:1, doch im letzten Angriff der Partie schlugen die Hachinger eiskalt zu und sicherten sich den Einzug ins große Finale.
Dort wartete mit dem ebenfalls ungeschlagenen 1. FC Nürnberg ein starker Gegner. In einer intensiven und umkämpften Begegnung agierten die Vorstädter aus einer kompakten Defensive heraus und setzten immer wieder gefährliche Nadelstiche. Einer dieser Angriffe führte zur verdienten Führung. Dank einer überragenden Abwehrleistung – nur drei Gegentore im gesamten Turnier – reichte das knappe 1:0 zum viel umjubelten Turniersieg.
Individuelle Auszeichnungen gab es für die jungen Hachinger mit dem besten Torhüter und dem erfolgreichsten Torschützen des Turniers.
U10 schlägt den TSV Zorneding mit 5:2
Die U10 der SpVgg Unterhaching setzt ihre starke Form in der Liga fort und feierte einen 5:2 Heimsieg gegen den TSV Zorneding. Von Beginn an zeigten sich die Haching Youngsters spielbestimmend. Durch zahlreiche Torabschlüsse konnte man früh Druck aufbauen und das Spiel dominieren. Zorneding hielt phasenweise gut dagegen, vor allem mit hohem Ballbesitzanteil und effektiver Chancenverwertung.
In der zweiten Hälfte gelang dem TSV sogar der Anschluss zum 3:2, doch die Antwort der Hachinger ließ nicht lange auf sich warten. Mit starker individueller Klasse und clever herausgespielten Torschüssen stellte die SpVgg den alten Abstand wieder her und sicherte sich am Ende einen verdienten 5:2-Erfolg.