
0:3-Niederlage bei Vize-Meister Dynamo Dresden
Am 38. und zugleich letzten Spieltag der Drittligasaison 2024/25 waren die Vorstädter beim bereits feststehenden Aufsteiger SG Dynamo Dresden zu Gast. Vor einer großartigen Kulisse von über 30.000 Zuschauern im Rudolf-Harbig-Stadion boten die Rot-Blauen den Sachsen trotz der unterschiedlichen Vorzeichen zunächst Paroli, bevor sie Mitte der zweiten Halbzeit binnen 7 Spielminuten 3 Gegentreffer hinnehmen mussten. Cheftrainer Matvienko sagte nach dem Spiel: „Vor allem in der ersten Halbzeit waren wir ebenbürtig und hätten sogar in Führung gehen können. Dann drei Tore in sieben Minuten zu kassieren, ist brutal. Jetzt gilt unsere volle Konzentration dem Finale im Toto-Pokal.“
Am Anfang der Partie blieben hochkarätige Chancen noch Mangelware und beide Mannschaften lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe. Die Hachinger konnten mehrmals durch Standards gefährlich werden, jedoch ohne zwingende Torchancen. Die Dresdener hingegen versuchten durch Umschaltsituationen Nadelstiche zu setzten, diese konnten jedoch von der Vorstädter Abwehrkette vereitelt werden. Kurz vor dem Halbzeitpfiff gab es die erste Großchance der Partie. Der im Strafraum lauernde Lenn Jastremski wurde von der linken Seite bedient, doch sein Volleyschuss knallte nur an die Querlatte. Beim darauffolgenden Eckball kam Markus Schwabl am zweiten Pfosten zum Abschluss, doch sein Schuss war zu zentral, sodass SGD-Keeper Schreiber parieren konnte. Somit endete die erste Halbzeit torlos.
Auch die erste echte Chance nach Wiederbeginn gehörte den Rot-Blauen. Leander Popp legte quer auf Simon Skarlatidis, der aber beim Abschluss aus aussichtsreicher Position noch gestört wurde. Auch der anschließende Eckball wurde gefährlich. Tim Hoops lauerte am zweiten Pfosten, ein Verteidiger konnte jedoch noch auf der Linie klären. Nach einem Eckball in der 61. Minute erzielten die Gastgeber durch Baur den 1:0-Führungstreffer. Nur fünf Minuten später konnten die Sachsen die Führung ausbauen. Ein wuchtiger Schuss von Lemmer aus 20 Metern schlug platziert unten links ein. Dynamo blieb auf dem Gaspedal und entschied die Partie nur drei Minuten später. Nach einer Ecke stocherte Kammerknecht das Spielgerät zum 3:0 ins Netz. Kurz vor Spielende gab es noch einmal einen Aufreger im Strafraum der Gastgeber. Julian Kügel kam nach einem Zweikampf mit Dynamo-Schlussmann Bohm zu Fall. Die Pfeife von Schiedsrichter Tobias Wittmann blieb jedoch stumm, sodass das vorerst letzte Spiel der Spielvereinigung Unterhaching in der 3. Liga mit einer 0:3-Niederlage endete.
SpVgg: Eisele – Knipping, Geis, Hoops (82. Leuthard) – Lamby, Littig (73. Breuer), Stiefler, Schwabl – Popp (82. Schlicke), Jastremski (73. Kügel), Skarlatidis (82. Torsiello)
Bank: Heide
Tor: 1:0 Baur (61.), 2:0 Lemmer (65.), 3:0 Kammerknecht (68.)
Gelbe Karte: Popp
Zuschauer: 30.646