
0:1 im Toto-Pokal-Finale – Haching scheitert an Illertissen
In einem phasenweise dramatischen Landespokalfinale verloren die Rot-Blauen am Ende mit 0:1 gegen den FV Illertissen, der damit nicht nur den Toto-Pokal gewonnen, sondern auch die 1. Hauptrunde des DFB-Pokal erreicht hat. Die Vorstädter enttäuschten in einer schwachen ersten Halbzeit, in der es ihnen selten gelang, gefährlich vor das Tor der Gastgeber zu kommen. Im zweiten Spielabschnitt zeigte das Team dann ein anderes Gesicht, blieb aber glücklos vor dem gegnerischen Tor und verzweifelte in der Schlussphase an Keeper Ponath, der dem FVI den Sieg festhielt.
Im Vergleich zum letzten Ligaspiel gegen Dynamo Dresden veränderte das Hachinger Trainerteam die Startelf lediglich auf einer Position. Sebastian Maier erstetzte Max Lamby. Die Vorstädter begannen druckvoll und hatten nach 12 Minuten die ganz große Chance auf die frühe Führung. Jastremski legte im Strafraum quer, doch Stiefler traf aus wenigen Metern nur den Pfosten. In der Folge verloren die Rot-Blauen immer mehr die Kontrolle über das Spiel und Illertissen kam zu einigen guten Umschaltaktionen. So konnte in der 22. Minute nach einem FVI-Konter Hoops den Lupfer von Glessing gerade noch vor der Linie klären. Ihre zweite große Chance im Spiel nutzten die Hausherren dann direkt zur Führung. Nach einer Ecke setzt sich Neuberger im Luftduell durch und drückte den Ball aus fünf Metern per Kopf über die Linie. In der 34. Minute hatte Denis Milic die Riesenchance auf das 2:0. Nach starker Vorarbeit von Glessing scheiterte er aber freistehend am gut reagierenden Eisele.
Nach dem Seitenwechsel hatten die Gastgeber die erste große Torchance, als Glessing in der 56. Minute aus aussichtsreicher Position den Ball am kurzen Pfosten vorbeischoß. Ab der 60. Spielminute dominierte dann aber die SpVgg das Spiel. Die Schwaben kamen nun kaum noch aus ihrer eigenen Hälfte heraus und mussten einen Angriff nach dem anderen überstehen. Zuerst traf Markus Schwabl nach einer Ablage von Stiefler nur das Außennetz. Dann war es Skarlatidis, der mit einem Flachschuß das Tor nur haarscharf verfehlte. In der 68. Minute ging Ihorst nach einem Luftzweikampf zu Boden, die Pfeife von Schiedsrichter Steigerwald blieb jedoch still. Wenig später in der 74. Minute die zweite unübersichtliche Strafraumszene. Ihorst setzt sich über rechts durch und findet den mitgelaufenen Stiefler, dessen Abschluss geblockt wurde. Die Hachinger forderten vehement einen Elfmeterpfiff, da beim Abspiel von Ihorst eine Illtertissener Hand im Spiel gewesen sein soll. Steigerwald ließ jedoch auch hier weiterspielen. Anschließend scheiterten die Rot-Blauen zweimal hintereinander an FVI-Keeper Markus Ponath. Zuerst parierte er einen Skarlatidis-Schuss aus acht Metern, ehe er anschließend ein Traumtor nach einem 30-Meter-Hammer von Geis gekonnt verhinderte. Auch Eisele schaltet sich in der Nachspielzeit noch einmal offensiv mit ein, sein Torschuss in der 96. Minute wurde jedoch erfolgreich abgewehrt. Danach war Schluss.
SpVgg: Eisele – Knipping, Geis, Hoops (46. Ortel) – Popp (81. Torsiello), Littig (46. Ihorst), Maier (76. Waidner), Schwabl – Stiefler, Skarlatidis – Jastremski
Bank: Heide, Lamby, Schlicke, Ihorst, Torsiello, Leuthard, Breuer, Waidner, Ortel
Tor: 1:0 Neuberger (26.)
Gelbe Karte: Popp, Maier, Knipping
Zuschauer: 2.167