Verein
08.07.25

Haching zieht souverän ins Merkur Cup-Finale ein

Nach dem souveränen Sieg im Bezirksfinale in Wartenberg hat die U11 der SpVgg Unterhaching den Einzug ins große Finale des Merkur Cups geschafft, welches am 20. Juli im heimischen uhlsport PARK stattfindet (Vorbericht folgt).

Nach einem schwierigen Start steigerte sich die Mannschaft von Trainer Luca Kehr im Laufe des Turniers kontinuierlich und wurde besonders in den letzten beiden Partien ihrer Favoritenrolle vollauf gerecht.

Im ersten Gruppenspiel gegen den SV Weichs begannen die Vorstädter druckvoll, mussten jedoch mitten in ihrer stärksten Phase einen 0:1-Rückstand hinnehmen. Dieser hatte bis zur Pause Bestand. Nach dem Seitenwechsel drehte Haching dann auf und stellte den Spielstand binnen weniger Minuten auf 3:1.

(C) Bild: Uli Gamel, VIP-Fotodienst

Auch im zweiten Gruppenspiel gegen den TSV Solln zeigte sich die Kehr-Elf konzentriert und zielstrebig. Erneut stand am Ende ein 3:1-Erfolg zu Buche, der bereits das Halbfinalticket sicherte. Im letzten Gruppenspiel gegen den FC Unterföhring lagen die Rot-Blauen zwar wieder zurück, bewiesen aber wie schon zuvor große Moral und gewannen am Ende das Spiel ein weiteres Mal mit 3:1. Damit sicherten sie sich auch den verdienten Gruppensieg.

Im Halbfinale gegen den Gastgeber TSV Wartenberg lief dann alles zusammen: Zur Pause führte die SpVgg bereits mit 7:0, am Ende stand ein beeindruckender 13:0-Erfolg.

Im Finale gegen die SpVgg Haidhausen, die sich ebenfalls für das große Endturnier qualifiziert hatte, ließen die jungen Hachinger nichts mehr anbrennen. Kreusel traf bereits nach wenigen Sekunden, Miftari erhöhte kurz vor der Pause auf 2:0. Nach dem Seitenwechsel legte Albert das 3:0 nach. Auch ein zwischenzeitlicher Anschlusstreffer brachte das Team nicht aus dem Konzept – Akgül, Alkis und Pummer sorgten für den klaren 6:1-Endstand.

„Der Start ins Bezirksfinale war etwas durchwachsen. Zwar haben wir immer wieder die nötige Durchschlagskraft gefunden, um die Spiele für uns zu entscheiden – die sogenannten kleinen Vereine haben uns das Leben aber gehörig schwer gemacht und sich damit größten Respekt verdient. Dass es im Halbfinale und Finale dann deutlich wurde, lag vor allem am unbedingten Willen der Jungs, das große Finale daheim spielen zu wollen. Diese von Dominanz geprägte Spielweise haben wir uns über das Jahr hinweg erarbeitet, und ich bin stolz auf die Mannschaft, wie sie dem Druck in diesem entscheidenden Turnier standgehalten hat. Ein großes Dankeschön geht an den TSV Wartenberg für die Ausrichtung des Bezirksfinales – eine tolle Atmosphäre und eine sehr schöne Anlage! Jetzt richtet sich unser Fokus ganz auf das Finalturnier. Wir werden uns in den kommenden zwei Wochen bestmöglich vorbereiten – die Vorfreude auf den End- und Höhepunkt unserer U11-Saison ist bei allen riesig“, blickt Luca Kehr zufrieden auf das Bezirksfinale zurück und freut sich schon auf den 20. Juli.

Titelbild: Uli Gamel, VIP-Fotodienst