Verein
07.05.25

Haching unterliegt Hansa Rostock mit 0:2

Die Spielvereinigung Unterhaching verliert das Nachholspiel gegen Hansa Rostock mit 0:2. Bereits nach drei Minuten gingen die Gäste von der Ostsee mit 1:0 in Führung. Danach konnten die Hachinger das Spiel offen gestalten und es ging mit einem Tor Rückstand in die Pause. Die Vorstädter agierten in der zweiten Halbzeit etwas offensiver, mussten aber in der 74. Minute den zweiten Gegentreffer hinnehmen, der gleichzeitig den Endstand bedeutete. Cheftrainer Matvienko sah erneut eine engagierte Leistung seiner Mannschaft: „Rostock war zwar körperlich stärker, aber wir hatten auch in diesem Spiel unsere Möglichkeiten.“

Das Trainerteam nahm nach dem intensiven Spiel in Hannover fünf Änderungen in der Startformation vor: Skarlatidis, Torsiello, Lamby, Maier und Heide wurden durch Leuthard, Popp, Geis, Schwabl und Eisele ersetzt. Bereits nach drei Minuten ging Hansa Rostock mit 1:0 in Führung. Mejdr eroberte den Ball am rechten Sechzehnereck auf Höhe der Grundlinie und passte sofort in die Mitte. Dort stand Haugen völlig frei und schob aus fünf Metern zur frühen Rostocker Führung ein. In den folgenden Minuten neutralisierten sich beide Teams zunehmend. Erst in der 14. Minute wurde es erneut gefährlich. Wieder brachte Mejdr den Ball flach in die Mitte, doch diesmal grätschte Haugen das Leder Zentimeter am Tor vorbei. Nach einer knappen halben Stunde tauchten die Hachinger erstmals gefährlich vor dem Rostocker Kasten auf. Jastremski scheiterte aber aus spitzem Winkel an Uphoff. In der 35. Minute prüfte Stiefler per Volley die Standfestigkeit der Handschuhe des Rostocker Keepers. So ging es mit einem knappen 0:1-Rückstand in die Halbzeit.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit wechselte das Trainerteam doppelt: Hennig und Torsiello kamen für Breuer und Leuthard in die Partie. Wie schon im ersten Durchgang setzten die Hanseaten das erste Ausrufezeichen: In der 53. Minute war Haugen nach einem Pressball im Mittelfeld plötzlich auf und davon, doch Kai Eisele war aufmerksam, kam rechtzeitig aus dem Kasten und grätschte den Ball rund 20 Meter vor dem Tor stark ab. Nur wenige Minuten später dann die nächste Möglichkeit für die Gäste. Wieder war es Haugen, der von der linken Seite in den Strafraum zog und direkt abschloss – erneut war Eisele zur Stelle und verhinderte das zweite Gegentor. Die Vorstädter verteidigten weiter mit viel Disziplin und versuchten immer wieder, mit steilen Bällen auf die schnellen Torsiello und Popp für Entlastung zu sorgen. Nach einer Stunde setzte Haugen, nach einer Flanke von außen artistisch zum Fallrückzieher an – der Ball ging aber am Gehäuse von Eisele vorbei.

In der 74. Minute fiel dann doch das zweite Tor für die Gäste: Der eingewechselte Fröling fasste sich ein Herz und knallte den Ball mit einem satten Schuss vom linken Strafraumeck zum 0:2 in die Maschen. Rostock war in dieser Phase überlegen und hätte durch Kinsombi noch einen oben drauflegen können doch Eisele war zur Stelle und hielt erneut stark. Kurz vor Schluss hatten die Rot-Blauen nochmal die ganz große Chance zum Anschlusstreffer. Hannemann kam nach einem feinen Chipball frei zum Abschluss, doch sein Schuss aus rund 16 Metern strich hauchdünn am rechten Pfosten vorbei. In der Schlussphase wurden die Vorstädter noch einmal aktiver, konnten jedoch keine zwingenden Chancen mehr erspielen. Nach 90 umkämpften Minuten endete die Partie mit einem 0:2 aus Sicht der Hachinger.

Am Sonntag empfangen die Vorstädter zum letzten Heimspiel der Saison die Arminia aus Bielefeld. Anstoß ist um 13:30 Uhr.

SpVgg: Eisele – Schlicke, Geis, Knipping – Schwabl, Ortel (89. Mashigo), Stiefler, Breuer (46. Hennig) – Popp (80. Skarlatids), Leuthard (46. Torsiello) – Jastremski (80. Hannemann) – Trainer: Matvienko

Bank: Heide, Lamby, Littig, Martens

Tore: 0:1 Haugen (3.), 0:2 Fröling (74.)

Gelbe Karten: Leuthard, Torsiello

Zuschauer: 4126