
1:2-Niederlage gegen Aufsteiger Arminia Bielefeld
Im letzten Heimspiel der Saison unterliegen die Vorstädter dem Aufsteiger DSC Arminia Bielefeld knapp mit 1:2. Bei sonnigem Wetter gerieten die Hachinger kurz vor der Pause durch einen Strafstoß in Rückstand. In der 49. Minute egalisierte Stiefler diesen per Kopf. Wiederum nur zwei Minuten später schoss Wörl die Bielefelder erneut in Front, was auch gleichzeitig den Endstand bedeutete.
Vor Spielbeginn verstummte das Stadion: Präsident Manfred Schwabl ergriff das Wort, um unter Standing Ovations der 8250 Zuschauer Sebastian Maier, der unter der Woche sein Karriereende zum Saisonende verkündet hatte, zu verabschieden.
Das Trainerteam veränderte seine Startelf im Vergleich zur 0:2-Niederlage gegen Hansa Rostock unter der Woche auf sieben Positionen. Heide, Maier der in seinem letzten Heimspiel im Trikot der Rot-Blauen die Mannschaft als Kapitän aufs Feld führen durfte, Littig, Hennig, Skarlatidis, Mashigo und Ihorst ersetzten Eisele, Schlicke, Ortel, Breuer, Popp, Jastremski und Leuthard.
Bei warmen sommerlichen Temperaturen entwickelte sich von Anfang an ein munterer Schlagabtausch mit leichten Vorteilen für die Gäste. Doch die erste Toranäherung gehörte der Heimmannschaft: Nach einer Flanke von Schwabl verpasst Ihorst knapp. Die erste richtige Torchance hatte jedoch Arminia Bielefeld. Nach einem Foulspiel von Knipping versuchte es Russo direkt per Freistoß von halblinks knapp vor dem Strafraum – doch Heide war blitzschnell unten und kratzte den Ball stark aus der Ecke. Zwölf Minuten später musste Heide direkt noch einmal eingreifen. Sarenren Bazee kam nach einem Freistoß aus dem Mittelfeld halbrechts im Strafraum frei zum Schuss, doch Heide streckte seinen Fuß raus und verhinderte so den Rückstand.
In der 41. Minute sprach Schiedsrichterin Fabienne Michel nach einem Foulspiel von Heide an Sarenren Bazee der Arminia einen Strafstoß zu. Sam Schreck ließ sich diese Chance nicht nehmen und verwandelte sicher in die linke untere Ecke zur Bielefelder Führung. Postwendend gelang den Hachingern fast der Ausgleich. Ihorst setzte sich robust durch und hatte nur noch den Bielefelder Oppie vor sich, doch der Bielefelder Verteidiger blieb in diesem Duell der Sieger. In der dritten Minute der Nachspielzeit zeigte Michel nach einem Foulspiel von Geis an Grodowski erneut auf den Punkt. Diesmal trat Lannert an, aber Heide konnte den Ball an den Pfosten lenken um im Nachsetzen festhalten. Danach war Schluss – mit einem knappen 0:1-Rückstand ging es für die Vorstädter in die Kabine.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit wechselte das Trainerduo zweimal. Jastremski und Schlicke ersetzen Mashigo und Skarlatidis. Die Rot-Blauen starteten gut und markierten direkt mit der ersten Chance den Ausgleich. Nach einer Schwabl-Flanke setzte sich Stiefler geschickt im Luftzweikampf durch und köpfte zum Ausgleich ein. Doch die Bielefelder Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Nur zwei Minuten später schob Wörl nach geschickter Ablage von Corboz unhaltbar für Heide zum 1:2 ein. In der 52. Minute erhob sich das Stadion erneut, als Sebastian Maier in seinem letzten Heimspiel seiner Profikarriere ausgewechselt wurde. Nach dem schwungvollen Start in die zweite Hälfte verflachte die Partie zunehmend. Erst in der 65. Minute sorgte Geis mit einem Volley aus rund 20 Metern wieder für Gefahr.
In der Schlussphase verlagerte sich das Spielgeschehen überwiegend zwischen die Strafräume. Erst in der 82. Minute wurde es wieder gefährlich. Nach einer weiteren Flanke von Kapitän Markus Schwabl kam Popp zum Abschluss, scheiterte jedoch am stark reagierenden Arminia-Keeper Kersken. Danach war Schluss. Unterhaching unterliegt dem Pokalfinalist und Zweitliga-Aufsteiger knapp mit 1:2.
SpVgg: Heide – Schwabl, Stiefler, Knipping, Hennig – Maier (54. Popp), Geis, Littig, Mashigo (46. Jastremski) – Skarlatidis (46. Schlicke) – Ihorst (75. Hannemann) – Trainer: Matvienko
Bank: Eisele, Lamby, Ortel, Breuer, Kügel
Tore: 0:1 Schreck (42. Foulelfmeter), 1:1 Stiefler (49.), 1:2 Wörl (51.)
Gelbe Karten: Knipping, Stiefler
Zuschauer: 8250