(C) Bild: Uli Gamel, VIP-Fotodienst
Junioren
Verein
13.05.25

U11 zieht ins Bezirksfinale ein – So lief das NLZ-Wochenende

Bildrechte: Uli Gamel, VIP-Fotodienst

U16 belohnt sich spät gegen den ASV Cham

Die Rot-Blauen zeigten in der ersten Halbzeit einen dominanten Auftritt und erspielten sich vor allem über die Außenbahnen zahlreiche gute Chancen. Doch wie so oft in dieser Saison haperte es an der Chancenverwertung – und an einem stark aufgelegten Chamer Schlussmann. In der 20. Minute parierte dieser einen Strafstoß von Rafael Zubak. So ging es aus Hachinger Sicht mit einem bitteren 0:0 in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem beide Teams zu klaren Torchancen kamen. Auch Haching-Keeper Johannes Flötzinger rückte nun in den Fokus und bewahrte seine Mannschaft mit mehreren starken Paraden vor dem Rückstand. Als sich schon alles auf ein torloses Remis einstellte, schlugen die Vorstädter in der Nachspielzeit doch noch zu. Nach einem hohen Ball von Matti Grosche in den Strafraum nahm Valentin Weiß das Leder technisch stark an und legte clever zurück auf den Elfmeterpunkt. Dort stand Philipp Koscielniak genau richtig – und hämmerte den Ball aus der Drehung unhaltbar in den linken Winkel zum viel umjubelten Siegtreffer.

Trainer Robert Rakaric zeigte sich nach dem Spiel zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft: „Nach so Nackenschlägen wie gegen Kirchheim und Rosenheim tut es gut, heute mit einer konzentrierten Vorstellung wieder drei Punkte einzufahren. Ich hoffe, wir können das spielfreie Wochenende nutzen, um unsere Akkus aufzuladen – und dann in den letzten beiden Spielen gegen Passau und Ergolding nochmal voll angreifen.“


U14 schlägt Greuther Fürth klar mit 5:0

Die Mannschaft von Alexander Ricks zeigte gegen Fürth eine starke Leistung und setzte sich am Ende deutlich mit 5:0 durch. Im ersten Drittel dominierten die Vorstädter das Spielgeschehen klar und standen defensiv kompakt. Bereits in der 6. Minute hatte Kilian Riemenschneider die Führung auf dem Fuß, scheiterte jedoch am glänzend parierenden Fürther Keeper. Zehn Minuten später machte er es dann aber besser. Nach einem energischen Lauf über die Außenbahn zog er nach innen und traf aus 16 Metern eiskalt zur 1:0-Führung.

Im zweiten Drittel begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe. Fürth kam immer wieder über Konter zu gefährlichen Situationen, während Haching vor allem bei Standards gefährlich blieb. Der Torhüter der Gäste war in dieser Phase mehrfach gefordert und verhinderte mit starken Paraden weitere Gegentreffer. Tore fielen im zweiten Drittel keine.

Im letzten Drittel drehte Haching noch einmal richtig auf. Kilian Riemenschneider traf in der 66. und 70. Minute doppelt und komplettierte damit seinen Dreierpack – seinen ersten im Hachinger Trikot. Den vierten Treffer des Tages erzielte Hannes Begovic in der 74. Minute, bevor Atakan Aygül in der 89. Minute für den 5:0-Endstand sorgte.

Trainer Alexander Ricks zeigte sich nach der Partie zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft: „Die Jungs haben die Aufgabe super angenommen und – bis auf das zweite Drittel – eine richtig starke Leistung abgeliefert.“


U13 unterliegt dem Tabellenzweiten SSV Jahn Regensburg

Am vergangenen Samstag war unsere U13 zu Gast beim Tabellenzweiten SSV Jahn Regensburg. Von Beginn an war klar es würde ein schweres Spiel werden. Die Hausherren dominierten das Geschehen und erspielten sich erste Gelegenheiten. Die Haching-Youngsters hielten jedoch mit großem Einsatz dagegen und warfen sich mutig in jeden Zweikampf.

In der 8. Minute schlug Regensburg erstmals zu und ging durch einen sehenswerten Distanzschuss mit 1:0 in Führung. Rund zehn Minuten später legte der Jahn nach und erhöhte auf 2:0 – zugleich der Halbzeitstand. Nach dem Seitenwechsel bot sich ein ähnliches Bild. Regensburg kontrollierte das Spiel, während Haching defensiv diszipliniert arbeitete und bei Ballgewinnen auf Umschaltmomente setzte. Zwei dieser Kontersituationen waren durchaus vielversprechend, wurden aber nicht konsequent zu Ende gespielt. In der 48. Minute erhöhte Regensburg auf 3:0, ehe zwei späte Treffer kurz vor dem Abpfiff den 5:0-Endstand herstellten.

Cheftrainer Jan Zur Nieden zur Leistung seiner Mannschaft: „Uns war von Anfang an bewusst, wie schwer die Aufgabe heute wird. Unsere Jungs haben über weite Strecken ihr Bestes gegeben und aufopferungsvoll gekämpft. Das Ergebnis ist aus meiner Sicht am Ende vielleicht ein bisschen zu hoch ausgefallen. Jetzt freuen wir uns auf das Spiel gegen unseren Tabellennachbarn aus Fürth am kommenden Samstag.“


U11 gewinnt Merkur Cup Kreisfinale in Grünwald

In der Gruppenphase des Turniers präsentierten sich die Hachinger in bestechender Form. Gegen die SG Helfendorf/Aying/Egmating (7:0), den SV Pullach (5:1) und den FC Deisenhofen (6:0) feierten die jungen Rot-Blauen drei klare Siege und sicherten sich mit einem beeindruckenden Torverhältnis von 18:1 den ersten Platz in ihrer Gruppe.

Im Halbfinale traf die Mannschaft von Luca Kehr auf die SpVgg Höhenkirchen. Auch in dieser Partie ließen die Vorstädter nichts anbrennen, dominierten das Spielgeschehen und zogen durch einen souveränen 4:0-Erfolg ins Finale ein.

Dort wartete erneut der SV Pullach, der sich im anderen Halbfinale knapp mit 3:2 gegen den Gastgeber TSV Grünwald durchgesetzt hatte. Mit der sicheren Qualifikation für die nächste Turnierrunde im Rücken spielten die Hachinger im Endspiel befreit auf – und überrollten die Pullacher förmlich mit einem klaren 7:0-Sieg.

Trainer Luca Kehr zeigte sich nach dem Finale zufrieden mit seiner Mannschaft. „Wir waren heiß auf das Turnier und wollten unbedingt die Qualifikation für die nächste Runde schaffen. Das haben die Jungs super umgesetzt – wir freuen uns jetzt riesig auf das Bezirksfinale!“


U10 gewinnt Torspektakel gegen Tabellenführer Aubing

Die SpVgg Unterhaching konnte im Auswärtsspiel gegen den Tabellenführer SV Aubing einen 6:5-Erfolg verbuchen. In einem körperbetonten und intensiven Spiel zeigte die Mannschaft über weite Strecken eine geschlossene Teamleistung, die letztlich den Ausschlag gab.

Unterhaching startete engagiert in die Partie und ging früh durch konsequente Zweikampfführung im Mittelfeld mit 1:0 in Führung. Aubing reagierte prompt und stellte das Ergebnis zunächst auf 2:1. Noch im ersten Viertel gelang Unterhaching durch gute Passkombinationen der Ausgleich zum 2:2.

Zur Halbzeit lag Aubing mit 3:2 vorne. Im dritten Viertel konnten die Gastgeber ihren Vorsprung auf 4:2 ausbauen, da die Vorstädter in dieser Phase weniger Zugriff im Mittelfeld hatte. Im letzten Spielabschnitt gelang es den Rot-Blauen jedoch, durch erhöhte Laufbereitschaft und konsequente Zweikampfführung das Spiel wieder offen zu gestalten. Ein gut platzierter Distanzschuss sowie zwei erfolgreich ausgespielte Eins-gegen-eins-Situationen sorgten schließlich für die 6:5-Führung, die in den Schlussminuten geschlossen verteidigt wurde.

Trainer Pascal Feber freut sich über die gute Moral seines Teams. „Ich bin zufrieden mit der kämpferischen Leistung der Mannschaft. Besonders positiv ist, dass wir trotz mehrfachen Rückständen nie aufgegeben haben und immer zurückgekommen sind und am Ende die Partie für uns entscheiden konnten.“